VILLA FLÖCKNER B&B

JAHNSTRASSE, SALZBURG

 

Die Villa im Herzen Salzburgs wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom bekannten Baumeister Karl Ceconi errichtet. Unser Ziel war es, dem in Jahre gekommenen Gebäude frisches Leben einzuhauchen.

Dabei sollte möglichst viel von der alten Bausubstanz erhalten bleiben – besonders die verzierte Fassade, die ein erhaltenswertes Baudenkmal ist.

VORHER – NACHER

Die Raumaufteilung im gesamten Gebäude wurde an die neue Funktion als Hotel angepasst: Anfang der 1900er Jahre, als das Haus geplant worden war, wurden die WC’s außerhalb der Wohnung angeordnet, es gab kaum Schallisolierung zwischen den Räumen und nach so vielen Jahren muss auch die gesamte Haustechnik erneuert werden.

Viele Innenwände wurden angepasst, sodass Gästezimmer mit Bad, Allgemeinbereiche für Gäste und Arbeitsbereiche für das Personal entstehen können. 

Hier ein Bild, das während der Umbauarbeiten entstanden ist: Am linken Bildrand sieht man die neue Wand, die einen Teil des Raums so abtrennt, das ein Bad entsteht. Rechts das fertig eingerichtete Gästezimmer.

KERSANIERUNG

In dem historischen Gebäude mussten viele Bauteile saniert werden. Auf den bestehenden Holztramdecken wurde eine Fußbodenheizung installiert und die gesamte Haustechnik auf modernen Standart gebracht. Auch alle Elektroinstallationen haben wir adaptiert und Klimageräte eingebaut.

DACHAUSBAU

Das Dachgeschoß wurde adaptiert, gedämmt und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Durch den Einbau von Dachgauben und Dachfenstern kommt mehr natürliches Licht in die Räume.

Beim Umbau von Gebäuden muss man oft kreative Lösungen zur optimalen Nutzung des vorhandenen Raums finden. In diesem Fall konnten wir durch die große Höhe es Dachraums eine zweite Ebene schaffen.

Oben befindet sich das Badezimmer und der Ausgang auf eine luxoriöse uneinsehbare Dachterrasse mit Blick über ganz Salzburg.

VOM DUNKLEN KELLER ZUM HELLEN FRÜHSTÜCKSRAUM

Der Keller des alten Gebäudes hat die wohl größte Veränderung durchlaufen: Ursprünglich waren in dem Keller enge Räume mit Holzverschlägen zur Lagerung von Heizmaterial untergebracht. 

Nachdem wir die Fenstergitter entfernt hatten, den Boden erneuert und mit einem strapazierfähigen Belag ausgestattet, Elektroleitungen verlegt und die Wände gestrichen hatten, sah der vorher düstere Keller schon hell und freundlich aus, wie man auf dem VORHER Foto sieht.

Die Möblierung im Frühstücksraum ist von warmen Holzoberflächen und klaren Linien geprägt. Wir haben die Tische entlang den Aussenwänden angeordnet weil dort das meiste Licht in den Raum kommt und die Gäste beim Frühstücken den Sichtbezug nach draussen haben.

Die flachen Tonnengewölbe an der Decke wollten wir unbedingt erhalten, weil sie dem Raum einen einzigartigen Charakter geben, wie man ihn in Neubauten nicht findet. Bei der künstlichen Beleuchtung haben wir uns deshalb für eine Kombination aus Wandflutern, in die Möbel eingelassene LED-Schienen und Tischbeleuchtung entschieden. Der helle Boden reflektiert das Licht, sodass auch unter den Bänken keine dunklen Ecken entstehen.

B&B Innenarchitektur
B&B Innenarchitektur

Um mehr Möglichkeiten für Stauraum zu schaffen haben wir das Frühstücksbuffet extra tief angefertigt. Hinter den Holzfronten verbergen sich innenliegende Schubladen die jeden verfügbaren Zentimeter ausnutzen. 

BAUEN IM BESTAND

Soweit als möglich haben wir die originalen Bauteile erhalten: Das verzierte Stiegengeländer im Treppenhaus haben wir erhalten, den Handlauf gereinigt und frisch geölt. So wird das massive Holz, das bereits über 100 Jahre alt ist, noch viele Jahrzehnte überdauern.

KLARE LINIEN

In den Bädern haben wir bodengleiche Duschen eingebaut. Ruschfeste Fliesen, eine Wandnische als Abstellfläche in der Dusche und pflegeleichte Unterputzarmaturen schaffen in den kleien Bädern den Eindruck von Größe und Eleganz.

GÄSTEZIMMER

In den Gästezimmern haben sich die Bauherren klare Linien und Holzoberlächen in warmen Tönen aus gebeizten Echtholzfurnier gewünscht.

SIE PLANEN EIN UMBAU- ODER NEUBAUPROJEKT?

Wir unterstützen Sie gerne und erstellen gerne für Sie ein maßgeschneidertes Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +43 680 3035229 oder Ihre e-mail.

Wir freuen uns, für Sie planen zu dürfen.

Dipl.-Ing. Eva Maria Klee
Ahornstraße 11
A - 5081 Anif

+43 680 3035229
mail@innenarchitektur-verwandelt.com

© 2022    Home    Impressum   Datenschutz